top of page
MoveWork.jpg
Juventus.jpg
GEBA Logo short_final-01.png

Häufige Fragen

Person Rollkoffer in Flughafen

Die GEBA freut sich sehr über die Bewilligung der Förderrichtlinie JUVENTUS für das Projekt MOVE and WORK - LernRaum Europa vom 01.03.2025-31.08.2028! 

Der erste Gruppenstart mit Teilnehmenden ist für den 02.06.2025 geplant!

BEVOR ES LOSGEHT:
  • Das Projekt MOVE and WORK ist ein Mobilitätsprojekt, das im Rahmen der EU-weiten Jugendinitiative JUVENTUS-Integration durch Austausch Europäischer Sozialfonds für Deutschland - ESF Plus 2021 bis 2027 in Deutschland - JUVENTUS: Mobilität stärken - für ein soziales Europa zum Ziel hat, die Jugendarbeitslosigkeit zu senken. 


    Durch zweimonatige Auslandspraktika werden notwendige Schlüsselqualifikationen/Soft Skills für die Zielgruppe 18-30 Jahre, strukturell benachteiligte Schul-, Ausbildungs- und Studienabbrecher:innen, Langzeitarbeitslose erworben, die für die Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt notwendig sind.  


    Vorangegangene Auslandserfahrungen bzw. Praktika zeigen einen deutlichen Vorher-Nachher-Effekt, der belegt, dass ein Auslandspraktikum zu einem deutlichen Kompetenzzuwachs und einer Motivationssteigerung für die weitere berufliche Orientierung und Ausbildung führt und die erworbenen Fähigkeiten wie z.B. Durchhaltevermögen, Zuverlässigkeit, Flexibilität die Beschäftigungsfähigkeit erhöhen. 

  • Mit einer/einem

    • 3 monatigen Vorbereitung: Sozialpädagogischer, berufsbezogener und sprachpraktischer Unterricht im Münsterland, täglich von 9.15 bis 14.00 Uhr . 

    • 2 monatiges begleitetes Auslandspraktikum: Ein Pädagoge begleitet die Gruppe (12 Teilnehmende) ins Ausland.

    • 3 monatige Nachbereitung: Reflexion der erworbenen Kompetenzen und weitere Unterstützung für die berufliche Zukunft. 

  • Die Jobcenter im Münsterland (Münster, Kreis Coesfeld und Kreis Steinfurt) arbeiten mit uns zusammen. Wenn ihr die ersten Kriterien für "MOVE and WORK" erfüllt (18-30 Jahre alt, arbeitssuchend), leiten euch eure Jobcoaches an uns, das Projektteam von MOVE and WORK, weiter. Entweder rufen die Jobcoaches für euch an oder ihr vereinbart direkt ein kostenloses und unverbindliches Einzelgespräch unter: 01577-3614835. Dieses Gespräch kann auch online geführt werden. Im Erstgespräch lernen wir uns kennen. Wir stellen Fragen zu Alter, Beruf, Motivation, Vorerfahrungen in Schule und Ausbildung sowie Selbsteinschätzung und beantworten eure Fragen zum Projekt. 

  • Ende Mai erhältst du vom Projektteam eine Rückmeldung (telefonisch/E-Mail), ob du in die Vorbereitungsphase des Projekts einsteigen kannst. 

I. VORBEREITUNGSPHASE
  • Die erste Vorbereitungsphase beginnt am 02.06.2025-31.08.2025 im Münsterland. In dieser Phase findet sich die Gruppe (mind. 12 TN) zusammen, lernt sich kennen und wird vom pädagogischen Team und den Sprachlehrern auf den 3-monatigen Auslandsaufenthalt vorbereitet.  

    Neben sprachpraktischem Unterricht, pädagogischen Inhalten zu Kompetenzen und Stärken, wird ein detailliertes Berufsprofil erstellt. In individuellen Jobcoachings werden die beruflichen Ziele und Wünsche besprochen und du erhältst eine individuelle Beratung. Ein weiterer Bestandteil ist die Erstellung eines aktuellen Lebenslaufes, der auch in englischer Sprache an unseren Kooperationspartner geschickt wird.  

    Ebenso wichtig ist die Erarbeitung deiner 3 Bereiche bzw. Wünsche, in denen du dir ein Praktikum vorstellen könntest.  

II. AUSLANDSPRAKTIKUM
  • Eine pauschale Antwort ist nicht möglich. Es wird immer von Fall zu Fall, auch je nach EU-Land und Region, geschaut, welche Praktikumsplätze möglich sind und welche Vorerfahrungen bei euch vorhanden sind. Dieser Prozess ist ein Matching zwischen dem, was ich mir vorstellen kann, und dem, was seitens des Kooperationspartners möglich ist.  


    Beispielpraktika aus vorherigen ESF Projekten waren: 

    Frisör, Bäckerei, Garten- und Landschaftsbau, Museum, KFZ-Mechatroniker, Floristik, Bestattungsinstitut, Service-Küche/Hotel/Restaurant, Informatik-Hardware… usw. 

  • Erst einmal durchatmen. Du solltest dich auf deine persönliche Entwicklung konzentrieren. Deine Komfortzone zu verlassen bedeutet auch, mit Unvorhergesehenem umzugehen, sich anzupassen und offen zu bleiben.  

    Trotzdem kannst du dir sicher sein, dass dich beide Ansprechpartner bestmöglich unterstützen und dir bei deinen Wünschen helfen werden. 

  • Mit Griechenland, Spanien und Schweden.

  • Vom 1.9.2025 - 31.10.2025 nach Griechenland, Alexandroupolis, Evros.  

    Die erste Woche, die sogenannte Welcome-Week, ist die Orientierungswoche. Du lernst deine Praktikumsstelle und deine Ansprechpartner kennen und unterschreibst deinen Praktikumsvertrag. Du wirst 4 Tage in der Woche arbeiten und freitags gibt es den so genannten Rückholtag. An diesem Tag trefft ihr euch in der Gruppe, besprecht euch und bekommt euer Taschengeld von der Sozialpädagogin ausgezahlt. 

III. NACHBETREUUNGSPHASE
  • Nach den zwei Monaten musst du nach Münster zurückkommen. Für die Reflexion und die Erarbeitung deines beruflichen Profils ist es wichtig, dass du nach Deutschland zurückkommst.  

    Ziel des Projektes ist es, deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt vor allem in Deutschland zu verbessern. 

    Gerade auch zu sehen, wie du mit deinen neuen Fähigkeiten in dein gewohntes Umfeld zurückkommst, ist ein wichtiger Prozess, der zu der gesamten 8-monatigen Erfahrung gehört. 

IV. KOSTEN
  • Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.  

    Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.  


    Durch die Kooperation mit den Jobcentern werden deine Leistungen im Ausland weitergezahlt. 

    Sowie der Flug, die Unterkunft, gestellt. 


    Wichtig ist, dass du während der Projektlaufzeit keiner Beschäftigung, Arbeit, Ausbildung, Studium und auch keinem Minijob nachgehst! 

WORAUF WARTEST DU NOCH?

Das Projekt "MOVE and WORK - LernRaum Europa" wird im Rahmen des Programms "Juventus - Integration durch Austausch" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

BMAS-EU_Foerderlogo_2021_1.jpg
BMAS-EU_Foerderlogo_2021_2.jpg
bottom of page