top of page
MoveWork.jpg
Juventus.jpg
GEBA Logo short_final-01.png

Griechenland - Forum IFF

IFF.jpg
  • Region: Alexandroupolis - Region Evros

  • Zusammenarbeit Seit 2020 (Projekt: Integration durch Austausch)

  • IFF verfügt über ein Zentrum für Familientherapie

  • Sehr gute Kenntnisse zur Zielgruppe

  • Gute Vernetzung zum lokalen Arbeitsmarkt

Die Non-Profit-Gesellschaft "International Forum Faros" wurde am 9. Juni 2012 in der Stadt Alexandroupolis, in der Region Evros, gegründet. Die Stadt ist über Straße, Schiene und Luft erreichbar. Auf europäischer und internationaler Ebene trägt die Organisation den Titel als repräsentative Logo des Unternehmens "International Forum Faros" (IFF)

IFF_Foto.jpg

Das Unternehmen ist in drei Säulen tätig.

Die erste Säule der Aktivitäten betrifft die Organisierung und Durchführung von europäischen Projekten wie ESF IDA und ERASMUS. Im Rahmen von ERASMUS PLUS haben wir eine innovative Zusammenarbeit mit Organisationen aus Schweden, Deutschland, Zypern und Griechenland, in deren Rahmen wir Lehrkräfte in Alexandroupolis in neuen Lehrmethoden ausbilden werden, um effektiver mit Schülern mit leichten geistigen Behinderungen umgehen zu können. Vom September 2020 bis zum Dezember 2021 hat unsere Organisation im Rahmen der ESF- IDA fünf Projekte mit Jugendlichen im Alter von 19 bis 26 Jahren aus Berlin und Münster durchgeführt und dabei einen sehr positiven Eindruck hinterlassen.

Von 2023 bis 2026 werden wir in Kooperation mit unseren Partner aus Berlin, im Rahmen des Projektes JUVENTUS von Gruppen junger Menschen besucht, um sie bei ihrer beruflichen Orientierung mit einem jeweils zweimonatigen Aufenthalt in unserer Stadt zu unterstützen. Nach der Stärkung unserer Beziehungen durch das vorgenannte Programm wurde auf der letzten Sitzung, zu der wir vom deutschen Arbeitsministerium in Berlin eingeladen wurden, beschlossen, dass vier Länder (Schweden, Deutschland, Griechenland, Zypern) zusammenarbeiten sollten, um ein ERASMUS+-Programm durchzuführen. Damit sind wir der Annahme eines europäischen Projektes zwischen vier Ländern, nämlich Schweden, Griechenland, Zypern und Deutschland, einen Schritt näher gekommen. Ein weiteres Ziel für das nächste Jahr ist unsere Zusammenarbeit auch mit einem Partner in Frankreich zu erweitern, wo wir bereits erste Kontakte geknüpft haben.


Die zweite Säule unserer Arbeit befasst sich mit der sozialpädagogischen und therapeutischen Unterstützung von missbrauchten, schwer vernachlässigten, behinderten Kindern mit frühkindlichen Entwicklungsstörungen, mit Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen in Bezug auf sich selbst und ihre Umwelt sowie mit der Unterstützung ihrer Familien und der weiteren Gemeinschaft. Ιn jedem Fall ist der therapeutische Ansatz individuell um das beste Ergebnis für jedes Kind zu erzielen, dabei werden eine Vielzahl wissenschaftlicher Techniken und Interventionen angewandt (Einzel-, Gruppen- und Familienpsychotherapie, Sprachtherapie, Beschäftigungstherapie, Spieltherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie, NLP usw.). Unser Sozio-Therapeutischer Rahmen basiert auf der psychoanalytischen Objekttheorie, der psychoanalytischen Bindungstheorie, der Theorie der problematischen Identifikation sowie auf dem Gebiet des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP).

Die dritte Säule ist auf die Tätigkeit unserer Organisation im Bildungsbereich ausgerichtet, und zwar durch die Durchführung von Ausbildungs- und Betreuungsprogrammen für Wissenschaftler  zusammenhängender Fachrichtungen. Auf diesem Tätigkeitsbereich gehören auch die Durchführung wissenschaftlicher Konferenzen und Workshops sowie die Teilnahme an Forschungsarbeiten über die Entwicklung und Wirksamkeit therapeutischer Fähigkeiten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene, zu denen renommierte Kollegen aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft eingeladen werden.  Unter anderem, haben wir  im Mai eine Tagesveranstaltung zum Thema Kinderschutz organisiert.

Unser Ziel ist es, die Ergebnisse dieser Veranstaltungen und Aktivitäten zu veröffentlichen. Auf diese Weise können die Ergebnisse dieser Forschungen der wissenschaftlichen Gemeinschaft zugänglich gemacht werden.

Das International Forum Faros führt in Zusammenarbeit mit drei weiteren europäischen Ländern (Deutschland, Schweden, Zypern) ein innovatives Projekt im Rahmen des Programms Erasmus Plus. Der Vorschlag, den wir eingereicht haben, wurde von der Europäischen Union angenommen, und wird für drei Jahre finanziert und betrifft die Ausbildung von Lehrern, damit sie in der Lage sein werden neue Lehrmethoden in den Schulen zu vermitteln, die in Zusammenhang mit der Psychoanalyse und NLP stehen(Neurolinguistisches Programmieren). In diesem Projekt, bei dem Schüler mit leichter intellektueller Behinderungen teilnähmen, werden die Lehrer die oben erwähnten Lehrmethoden anwenden. Das gesamte Projekt wird von der Universität Berlin und insbesondere von der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Berlin zertifiziert. Der Kurs wird von der Universität Berlin zertifiziert. Die Europäische Union hat zugesagt, dass dieser innovative Ansatz auch als gedrucktes Buch in allen europäischen Ländern zur Verfügung gestellt wird, um ein innovatives Lehrmodell zu bieten.

Das Projekt "MOVE and WORK - LernRaum Europa" wird im Rahmen des Programms "Juventus - Integration durch Austausch" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

BMAS-EU_Foerderlogo_2021_1.jpg
BMAS-EU_Foerderlogo_2021_2.jpg
bottom of page